Weitere Informationen
Für notwendige Operationen an Ihrem Haustier sind folgende Aspekte zu beachten:
- Eingehende Voruntersuchung und Ausschluss von möglichen anderen Erkrankungen (Differentialdiagnosen)
- Empfehlung einer vorhergehenden Blutuntersuchung zur Narkosefähigkeit
- Schmerzmedikation schon begleitend vor und während der Operation
- Wärmetropfinfusion bei Risikopatienten während der Operation
- Narkoseüberwachung mittels Monitoring
- Inhalationsnarkose bei zeitlich aufwendigen Operationen
- Wärmezufuhr nach der Operation
- Moderne und gut verträgliche Narkosemittel.
- Um eine möglichst sichere Narkose für Ihr Tier zu gewährleisten, sind u.a. eine gute Überwachung notwendig.
- Aus diesem Grunde nehmen wir auch nur eine bestimmte Anzahl an Operationen pro Tag an
Kastrationen beim Kleintier sind eine gängige chirurgische Maßnahme in der Kleintiermedizin. Dabei gibt es aber für jeden Einzelfall Vor- und Nachteile, die individuell Ihr Haustier betreffend mit Ihrem Tierarzt/Tierärztin besprochen werden sollte. Dafür stehen wir in einem Vorgespräch gerne zur Verfügung!
In unserer Praxis beinhaltet die Kastration:
- Voruntersuchung
- moderne Narkosemittel
- Inhalationsnarkose (je nach Tierart)
- optimale Schmerzbehandlung
- Medikamente für zu Hause
- Kontrolluntersuchung
- Fäden ziehen
Bei kleinen Wunden und insbesondere bei der Katzenkastration, sowie beim Kater und Heimtier, verwenden wir einen medizinischen Hautkleber. Halskragen und Fädenziehen sind dann zur Freude des Patienten und des Besitzers nicht mehr notwendig.
1. Bewegungsapparat
- Frakturbehandlungen
- Femurkopfresektion
- FPC – frakturierter Proc.coronoideus
- TTA – Kreuzband-OP
- Patella-Luxation-OP
- Denervation des Hüftgelenks
- Amputation Gliedmasse
- Korrekturostetomie
2. Geschlechtsapparat & Harnapparat
- Kastrationen Hund, Katze, Heimtier
- Mammatumore
- Kaiserschnitt
- Harnröhrenverkürzung beim Kater
- Zystotomie
- Blasenwandtumor
- Kryptorchiden-OP
3. Haut und Ohr
- Othämatom
- Hauttumore und Abszesse
- Wundversorgung
- Verschluss kleinerer u mittlerer Hautdefekte
- schwere Bissverletzungen
4. Zahnapparat & Verdauungsapparat
- Zahnreinigungen
- Gingivektomie
- Verschluss der Gaumenspalte
- Zahnextraktionen
- Frakturen Unterkiefer
- Laparotomie
- Darrmrersektion, Enterotomie
- Analbeutelexstirpation
- Magendrehung
- Magenwandtumor
- schwere Bissverletzungen
- Laparotomie, Fremdkörper-OP
- Megacolon der Katze
5. Augenerkrankungen
- Entropium, Ektropium
- Chirurgische Versorgung von Lidverletzungen
- Entfernung von Lidrandtumoren
- partielle Bindehautschürze
- Nickhaut-OP
- Bulbusexstirpation
6. Hernien
- Zwerchfellhernie
- Nabelhernie
- Perinealhernie
- Inguinalhernie
7. Sonstiges
- Milzentfernung bei Milztumor
- den richtigen Korb verwenden
- idealerweise den Korb schon Tage vorher in der gewohnten Umgebung aufstellen
- im Korb gelegentlich füttern
- vor dem Transport den Korb mit Duftpheromeon aussprühen, z.b Feliway
- Die Fahrt ohne Lärm & ruhig halten und keine unnötigen Bewegungen des Korbes
- komplettes Abdunkeln des Transportkorbes
Damit können Sie den Stress für Ihre Katze deutlich reduzieren und die Narkoseeinleitung wird für die Katze angenehmer verlaufen.