Zahnschmerzen
80% aller Hunde und 70% aller Katzen haben bereits ab dem 2. Lebensjahr Zahnerkrankungen, zumeist beginnend mit Zahnstein. Ein Hund ist nach dem 2. Lebensjahr bereits 20 Jahre alt – auf den Menschen bezogen. Wie sähen Ihre Zähne aus, wenn Sie 20 Jahre lang nie Zähne putzen? Und damit gilt vorab schonmal: Zähneputzen bei Hund UND Katze ist die beste Prophylaxe für die Zahngesundheit Ihres Tieres.

Die Befunderhebung
In unserer Praxis wird bei einer zahnärztlichen Untersuchung mit Hilfe einer Fotodokumentation und Veranschaulichung auf großem Bildschirm versucht, die ersten Befunde zu erheben und das Ausmaß der Erkrankung, die immer mit Schmerzen verbunden ist, mit Ihnen zu besprechen. Denn auch sichtbare Befunde sind häufig sehr diskret und leicht zu übersehen.
Zahnschmerzen beim Tier erkennbar ?
- Übelriechender Atem
- Aufschreien bei Berührung der Maulseite
- Vermehrtes Speicheln
- Einseitiges Kauen
- Verweigerung von Futter
- Weglaufen vor dem Futter
Klare Diagnostik und Therapie
2. Das Alter des Tieres ist in der Regel kein Grund ihm eine Befreiung von Schmerzen vorzuenthalten.
3. In Narkose folgt zuerst die Untersuchung der Maulhöhle, die erste Befunderhebung und dann das Entfernen von Zahnstein mittels einem Ultraschallscaler wie in der Humanmedizin.
4. Im Anschluss folgt das digitale Dentalröntgen. Diese Diagnostik ist unverzichtbar, da viele Veränderungen unterhalb des Zahnfleischrandes im Wurzelbereich zu finden sind.
5. Neben der professionellen Zahnreinigung, zu der auch die anschließende Glättung des Zahnschmelzes mit Polierpaste und Polierkelch gehört, führen wir auch Zahnextraktionen, Parodontalbehandlungen und die Entfernung von Tumoren in der Maulhöhle durch.
über Zahnmedizin „mehr erfahren“

DIAGNOSE
THERAPIE

