Die hauseigene Labordiagnostik in unserer Tierärztlichen Praxis bietet zahlreiche Vorteile für Sie und Ihr Haustier:

1. Schnelle Diagnosestellung
- Sofortige Testergebnisse ermöglichen eine schnellere Diagnose und Behandlung.
- Besonders wichtig in Notfällen, bei Vergiftungen oder bei schwerwiegenden Erkrankungen
2. Bessere Therapieentscheidungen
- Echtzeit-Ergebnisse helfen, die richtige Medikation oder Therapie sofort einzuleiten.
- Anpassungen an Behandlungen können kurzfristig vorgenommen werden.
3. Höhere Patientensicherheit
- Früherkennung von Krankheiten, bevor Symptome sichtbar werden.
- Genaue Überwachung von chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, Niereninsuffizienz).
- Reduziert das Risiko von falscher Medikation oder Verzögerungen.
4. Komfort für Tierhalter
- Nur kurze Wartezeiten auf Laborergebnisse, in der Regel 20 bis 30 min.
- Direkte Besprechung der Befunde während des Termins.
- Vermeidung zusätzlicher Tierarztbesuche für Laborbefunde.
- Die Therapie kann kontinuierlich angepasst werden, ohne lange Wartezeiten.
- Direkte Besprechung der Befunde während des Termins.
5. Kostenersparnis für die Praxis und Tierhalter
- Reduzierung der externen Laborkosten.
- Weniger Folgekosten durch frühzeitige Diagnose und Behandlung
6. Flexibilität und Unabhängigkeit
- Keine Abhängigkeit von externen Laboren (besonders vorteilhaft an Wochenenden/Feiertagen).
- Untersuchungen können jederzeit durchgeführt werden.
7. Erweiterung des Leistungsspektrums
- Mehr diagnostische Möglichkeiten vor Ort (z. B. Blutbild, Organwerte, Harnanalyse, Kotuntersuchung, Hautgeschabsel).
- Spezialisierung und bessere Betreuung von Patienten mit chronischen Erkrankungen.
Fazit
Eine hauseigene Labordiagnostik steigert die Effizienz, Patientenversorgung und Wirtschaftlichkeit einer Tierarztpraxis erheblich. Besonders bei Notfällen, chronischen Erkrankungen oder präventiven Gesundheitschecks ist sie ein großer Vorteil.