Diagnostik
Mit diversen medizinischen Hilfsmitteln lässt sich meist schnell der derzeitige Gesundheitszustand Ihres Haustieres ermitteln. Dafür stehen in unserem Haus modernste Gerätschaften zur Verfügng. Dazu gehören Blutanalysegeräte für alle wichtigen Laborparameter, digitale Röntgentechnik, modernste Ultraschalldiagnostik mit 5 unterschiedlichen Sonden, um alle Bereiche in der Kleintiermedizin abdecken zu können, sowie EKG, Blutdruckmessung, digitale Mikroskopie, Endoskopie und insbesondere Computertomographie.Weitere Informationen erhalten Sie kostenlos in unseren Medical Infos unter "Infos & Service".

- CT (Computerthomographie)
- Direkt digitale Röntgendiagnostik
- Orthopädie, Lahmheitsuntersuchung
- Offizielles HD-Röntgen
- Offizielle Untersuchung auf Kniescheiben-Luxation
- Modernste Ultraschalldiagnostik
- Herzultraschalldiagnostik, Farbdoppler
- Kardiologie (EKG, Blutdruckmessung)
- Dermatologie
- Allergietest
- Endoskopie
- Klinische Labordiagnostik
- Innere Medizin
- Heimtierkrankheiten
Einsatzgebiete:
Im Gegensatz zur Humanmedizin müssen die Tiere für eine Computertomographie in eine leichte Narkose versetzt werden. Da die notwendige Zeit für eine solche Diagnostik aber recht kurz ist, eignet sie sich auch für Risikopatienten (z.B. bei Herzerkrankungen, oder bei alten Tieren).
- Goldstandard für die Abklärung vieler Erkrankungen (Tumore, Frakturen, Ohrerkrankungen, Zahnerkrankungen etc.)
- Zur Unfalldiagnostik , um schwerwiegende Schäden schnell aufdecken.
- aufgrund der besseren Bildgebung und Dreidimensionalität mehr Erkenntnisse, als eine Röntgenuntersuchung.
- zur Operationsplanung bei komplizierten Frakturen.
Wie läuft eine CT-Untersuchung ab?
- Untersuchung erfolgt bei Tieren in einer leichten Narkose. Dafür setzen wir die bewährte Inhalationsnarkose mit Isofluran und Sauerstoff ein, flankiert von einer leichten Prämedikation.
- Für manche Abklärungen müssen wir zusätzlich ein Kontrastmittel über die Vene verabreichen.
- Die eigentliche Zeit für die Untersuchung liegt bei wenigen Minuten- bei Kontrastuntersuchungen etwas länger.
- So müssen Sie mit Vorbereitung und Aufwachphase insgesamt mit 30 bis 90 min. rechnen.
- Sobald Ihr Tier wieder wach ist, kann es nach Hause.
Ihre Vorteile:
- kein Mehrfachröntgen bei Über- oder Unterbelichtung, da Feineinstellungen automatisch ablaufen und Nacharbeiten am Computer möglich sind
- umweltfreundlich, da chemikalienfrei
- Kopien auf CD-Rom möglich, um sich die Bilder am heimischen PC noch mal anzuschauen, oder zur Übergabe an den Haustierarzt
- sehr gute röntgenologische Detailzeichnung, um kleinste Veränderungen zu erkennen
- kurze Wartezeiten, da keine aufwendige Röntgenentwicklung notwendig ist
Um zu helfen, bedarf dies einer eingehenden klinischen Untersuchung. Mit Hilfe unserer direkt digitalen Röntgenanlage können wir zudem sehr schnell der Ursache auf den Grund gehen. Ergebnisse liegen schon nach wenigen Minuten vor.
Soll ein Rüde oder eine Hündin zur Zucht verwendet werden, ist eine Zuchtuntersuchung beim Tierarzt vorab dringend angeraten, bzw vom Zuchtverband auch vorgeschrieben.
Welche Zuchtuntersuchungen führen wir durch?
- Untersuchung auf Hüftgelenksdysplasie – offizielles HD-Röntgen
- Untersuchung auf Ellbogengelenksdysplasie – offizielle ED-Röntgen
- Untersuchung auf Patellaluxation (eine Verlagerung der Kniescheibe)
- Untersuchung auf Wirbelsäulenerkrankungen
Weitere Zucht-Untersuchungen müssen in anderen spezialisierten Kliniken durchgeführt werden
- Untersuchung auf Augenerkrankungen
- Untersuchung auf erbliche Herzerkrankungen
Setzen Sie sich vor einer Zuchtuntersuchung Ihres Hunde mit uns in Verbindung.
Sollte eine Narkose erforderlich sein, muss der Hund dafür nüchtern sein. Dies gilt insbesondere für das offizielle HD-Röntgen.
Bringen Sie außerdem unbedingt die Ahnentafel des Tieres sowie etwaige weitere Formulare des Zuchtverbandes zur Untersuchung mit.
Eine Zuchtuntersuchung reduziert nicht nur das Risiko, dass die Welpen an erblichen Krankheiten leiden, sondern bietet natürlich auch die Chance, dass Krankheiten bei Ihrem Tier rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
Ihre Vorteile:
Herz und Abdomenultraschall für eine klare Diagnose Wir arbeiten mit einem modernen Ultraschallgerät der neuesten Generation. Hier sind auch 5 unterschiedliche Schallköpfe vorhanden. Diese sind für die unterschiedlichen Tiergrößen notwendig, um so beim Ultraschall des Bauchraumes auch unterschiedliche Tiefen zu erreichen.
Die Besonderheit des Gerätes liegt in der Fähigkeit der professionellen Herz-Ultraschalldiagnostik. Unsere Kollegin Frau Dr. Böttner beherrscht die Herzuntersuchungen bei Kleintieren und kann mittels dieser modernen Geräte genauste Untersuchungen durchführen und zielsichere Diagnosen bei Ihrem Liebling stellen.
Die Ursachen sind leider oft vielfältig – neben der Allergie, kann ein Pilz, eine Autoimmunerkrankung, Parasiten oder Überzüchtung oft in Frage kommen.
Wir können bei Ihrem Liebling dies genau abklären und dann helfen.
- Nierenerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Schilddrüsenunter- und überfunktion
- Diabetes mellitus
- Infektionen
- diverse Viruserkrankungen
- Giardiose
Ihre Vorteile:
- sichere Blutergebnisse dank moderner Laboranalysegeräte
- Ergebnisse innerhalb von 20 Min.
- keine Wiederbestellung des Patienten notwendig, da das Blut nicht ins Labor geschickt werden muss
- sofortige einleitende Therapiemaßnahmen möglich!
Spezialisiert auf Innere Erkrankungen können wir auch mithilfe praxiseigener Laborgeräte in unserem Haus oft innerhalb von 30 Min. die Diagnose stellen und einen ersten Therapieplan für unseren Patienten vorlegen.
Es ist wichtig abzuklären, ob unser kleiner Nager-Patient nicht fressen kann oder fressen will!
Wir sind spezialisiert auf die Abklärung solcher Fragestelllungen bei unseren kleinen Patienten.
Dazu gehört neben einer gründlichen Untersuchung der Zähne auch eine Röntgenuntersuchung.
Der richtigen Ernährung kommt dabei bei unseren Heimtieren eine wesentliche Bedeutung zu.